Mission Bahnstation

Mission Bahnstation

Reaktivierung der Strecke Dombühl – Nördlingen jetzt!

Vorbereitung für das Verkehrsministerium #2: Das „Expertengremium“

Um vielen den Frust vor einer scheinbar nie enden wollenden Hängepartie zur Bahnreaktivierung zu nehmen, wollen wir heute und in den nächsten Tagen ein paar Informationen preis geben:Ende diesen Monats könnte die Bahnreaktivierung Dombühl-Wilburgstetten in trockenen Tüchern sein. Dann wird ausgehend von einer Studie sicher entschieden, ob die Finanzierung durch Bundesmittel für die Streckensanierung Dombühl-Wilburgstetten möglich ist. Wir haben alle keinen Einfluss auf den Ausgang dieser Entscheidung, aber können vorsichtig auf die Finanzierung hoffen. 🙌🏽💸

Wird die Streckensanierung finanziert, steht die Bahnstrecke Dombühl-Wilburgstetten endlich als reaktivierte Zugverbindung fest! 🛤🚈

Sollte es so kommen, werden wir uns natürlich direkt für die Verlängerung bis nach Nördlingen einsetzen. Denn nur die gesamte Strecke macht unserer Meinung nach Sinn!Unser Einsatz kann dann heißen, dass wir konkret die Finanzierung einer neuen Standadisierten Bewertung für den Abschnitt Wilburgstetten-Nördlingen fordern oder auch dass wir im Landkreis Donau-Ries über politische Kontakte die Stimmung zugunsten der Bahn drehen und Lösungsansätze anstoßen wollen. 🗣

Bleibt gespannt, bald könnte es einen wirklichen Wind an Veränderungen geben 🌬☝🏽

Im Hinblick auf die Petitionsübergabe unserer Initiative an Verkehrsministerin Schreyer am 26.1. haben wir uns heute in einem „Expertengremium“ getroffen mit: Michael Frank (Geschäftsführer der Mittelfränkischen Eisenbahnbetriebsgesellschaft), Marko Hedler (Grünen Stadtrat Feuchtwangen), Hans Unger (SPD-Kreisrat im ÖPNV-Ausschuss Ansbach), Timm Kretschmar und Jörg Schäfer (des Landesverbands PRO BAHN Ansbach), am Anfang noch mit dabei @evalettenbauer (Landesvorsitzende der Grünen Bayern)