Mission Bahnstation

Mission Bahnstation

Reaktivierung der Strecke Dombühl – Nördlingen jetzt!

Unser Anliegen

Bahnreaktivierung - Warum JETZT?

Seit über 35 Jahren sind unsere Schienen unbefahren und noch immer bewegt sich wenig. ZU WENIG.
Während der Klimawandel sich in seiner Wucht immer deutlicher zeigt, ist die Gesetzeslage in Bayern in punkto Bahnreaktivierung quasi nicht vorhanden. Im Vergleich zu Baden-Württemberg gibt es hier kaum erfolgreiche Bahnreaktivierungen. Soll das etwa die Verkehrswende sein, die wir so dringend brauchen? NEIN! Und gerade deshalb ist es JETZT dringend an der Zeit, die Weichen für unsere Region zu stellen.

Bahnreaktivierung - Was bedeutet das für uns?

Endlich Mobilität – und noch dazu klimafreundlich! Gute Anbindungen vom Land in die Stadt, sowie für die Gemeinden untereinander. Gerade für junge Leute schafft es Anreize später wieder in die Heimat zu ziehen. Wenn diese gut zu erreichen ist, profitieren auch Pendler und Menschen, die kein Auto besitzen. Die Konsequenz ist mehr Lebensqualität und eine größere Attraktivität unserer romantischen Region!

Bahnreaktivierung - Wird das nicht voll teuer

Nein!
Für die Städte und Kommunen auf dieser Strecke entstehen keine Kosten, da diese von der Landesregierung übernommen werden. Weder die Sanierung der Strecken noch die Bahnübergänge müssen also von unseren Gemeinden finanziert werden. So entfallen die Ausgaben für die bahnparallelen Buslinien und der Landkreis kann diese Gelder in ein erweitertes Busnetz investieren.